Netathlon sports

Der im Dezember 2018 gegründete Verein "Netathlon Sports" bezweckt die Ausübung und Förderung des Sports, insbesondere

des Tennis-, Badminton-, Tischtennis- und Padelsports. Zur Förderung der persönlichen Kontakte unter den Mitgliedern organisiert der Verein gesellige Anlässe, wozu auch die Organisation von Sportferien und Sport-Unterricht im In- und Ausland gehören.

 


Jetzt mitglied werden und profitieren!

 

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft:

• Profitiere von vergünstigten Teilnahmegebühren bei den Turnieren und Events.

• Verbessere deine Skills – bei extra für Mitglieder durchgeführten Trainings in allen NETATHLON SPORTS Disziplinen.

• Wir brauchen dich! Nur mit deiner Unterstützung können wir als Verein bestehen und etwas Tolles auf die Beine stellen.

• Treffe Gleichgesinnte, die die Begeisterung für Netz-Sportarten teilen und etwas bewegen wollen.

Mitgliedschaft 2022/2023

Sichere dir jetzt deine Mitgliedschaft und profitiere von vergünstigten Teilnahmegebühren bei der Teilnahme an unseren Turnieren und Events.

Mitgliedschaft gültig ab sofort bis zum 30. September 2023.

CHF 20.00



DREAMTEAM

von links nach rechts: Rico Adamina (Kommunikation), Stephanie Adamina (Kommunikation), Stephan Sutter (Sponsoring & Equipment), Carole Trösch (Administration & Finanzen), Mike Brügger (Präsident), Florin Hofer (Vize-Präsident und Events)


Die Entstehungsgeschichte

Die Netathlon Event-Serie wurde im Oktober 2014 von Mike Brügger (Präsident) und Florin Hofer (Vize-Präsident) ins Leben gerufen. Ziel der Event-Serie war es, die Ballsportarten Tennis, Badminton und Tischtennis spielerisch miteinander zu verbinden. Obwohl sich genannte Sportarten zwar in Schläger-, Ball- und Spielfeldgrösse unterscheiden, haben Sie einige Ähnlichkeiten. Zum einen können alle Sportarten im Einzel- und Doppelformat ausgetragen werden und zum anderen wird jeweils über ein Netz gespielt. Daraus entstand auch die Namensgebung "Netathlon". Der Eventname setzt sich nämlich aus dem englischen Wort "Net" für Netz und dem griechischen Wort "athlon" für Wettkampf zusammen. Nach zahlreichen und erfolgreich durchgeführten Events, haben sich die beiden Gründer entschlossen im Dezember 2018 einen Verein zu gründen.